Pfahlrohr

Das Pfahlrohr wächst am besten in voller Sonne, geschützt vor starken Winden.
Boden
An den Boden stellt das Pfahlrohr keine besonderen Ansprüche. Feucht oder wenigstens frisch sollte er sein, optimal sind nährstoffreiche und tiefgründige Böden, denn die Rhizome haben einen großen Platzbedarf. Staunässe wird toleriert.
Pflanzung
Das Pfahlrohr ist vor allem etwas für große Gärten. Dort pflanzt man das Gras beispielsweise am Wasserrand, und zwar am besten mit Rhizomsperre, damit die Teichfolie nicht von den Wurzeln durchstoßen wird. Räumen Sie dem Riesengras ausreichend Platz ein – ein Abstand von einem Meter zu den Pflanzpartnern ist Pflicht! Für die Kübelkultur sind nur Gefäße mit einem Volumen von 30 Litern aufwärts sinnvoll. Tragen Sie am besten Handschuhe bei der Pflanzung, denn an den Kanten des Laubs kann man sich leicht verletzen.
Deutlich frostempfindlicher und auch etwas gedrungener als die Art ist die Sorte ‘Variegata’, das Weißbunte Pfahlrohr. Seine Blätter haben markante cremeweiße Streifen. Diese Sorte ist auch unter der Bezeichnung ‘Versicolor’ im Handel. ‘Peppermint Stick’ hat ebenfalls weißbunte Blätter, allerdings mit einem höheren Grünanteil. Diese Sorte bleibt ebenfalls kleiner als die Art.
das Weißbunte Pfahlrohr eignet sich gut zur Kübelpflanzung wie man sieht. Der Topf sollte schon 30 Liter Erd- volumen fassen. Als Erde eignet sich herkömmliche Pflanzerde. Es bevorzugt etwas mehr Bodenfeuchtigkeit. Nach den ersten Frösten ist es ratsam, das Gras im Gartenhaus zu überwintern. Bei mir hat es den Winter im Freiland nicht überlebt. Obwohl die Winterhärte mit Zone 8 angegeben wurde. Ich hatte es aber auch spät gepflanzt. Eine Frühjahrspflanzung im Freiland dieser Spezialität ist daher vermutlich ratsamer. ;)
Pfahlrohr richtig gießen
Nach der Pflanzung benötigt das Ziergras reichlich Wasser. Staunässe wird von den Pflanzen besser vertragen als längere Trockenheit. Bei anhaltender Trockenheit brauchen auch ältere Pflanzen regelmäßig Wasser.
Pfahlrohr richtig düngen Die Pflanzen benötigen viele Nährstoffe. Wird der Gartenboden bei der Pflanzung mit Kompost oder Hornspänen versorgt, besitzt die Pflanze im ersten Standjahr genügend Nahrung.
Im Kübel sollte während der Wachstumsphase regelmäßig, am besten in 14-tägigen Abständen, Pflanzendünger verabreicht werden.
Nach den ersten Frösten ist es ratsam, das Gras im Gartenhaus zu überwintern.
Tätigkeit Was ist zu tun?
Standort auswählen
» sonnig
» warm
» windgeschützt
Boden vorbereiten
» nährstoffreich
» feucht
» tiefgründig
Pfahlrohr pflanzen
» ausreichend Pflanzabstand (ein Meter)
» Rhizomsperre einbringen (30 cm tief)
Pfahlrohr gießen
» nach der Pflanzung reichlich
» bei Trockenheit reichlich
» Staunässe wird vertragen
Pfahlrohr düngen
» Boden mit Kompost aufwerten
» Flüssigdünger während der Wachstumsphase